Die sonnige Pfarre Dechantskirchen
Pfarrgemeinderat
Sitzung am 17. Jänner 2015 – Studientag

 

» Startseite
» Über uns
» Unsere Pfarre
» Aktuelles
» Pfarrgemeinderat
» Katholische Aktion
» Arbeitskreise
» Besonderes im
    Kirchenjahr
» Wallfahrten
» Links
» Impressum
» Datenschutzerklärung

 

Letztes Update:

 

Beim Studientag des PGR im Bildungshaus Vorau, bei dem es auch um Migration und Fremdsein ging, haben die Häklerinnen und die Strickerinnen Herrn Bernhard Windhaber, Caritas, durch die Mützenaktion „Ran an die Masche“ einen Betrag von € 755,- überreichen können. Nicht im Bild sind Aloisia Kohlhauser und Aloisia Höller. Sie haben die meisten Mützchen gehäkelt und gestrickt.

 

 

Unter anderem wurde über die Bekanntgabe der Tauf- und Begräbnisopfer im Pfarrblatt diskutiert und abgestimmt. Es wurde einstimmig beschlossen, von nun an das Gesamtergebnis nur am Jahresende bekannt zu geben.

 

Berichte

 

Jugend

 

Danke an die Jugend für die schöne Messgestaltung und auch für die guten Gedanken von Zehrfuchs Kathi. Maria Knöbl dankte ausdrücklich der Jugend:

„Von den ca. 20 Veranstaltungen, welche die Landjugend Dechantskirchen im Laufe eines Jahres veranstaltet, haben ca. die Hälfte einen Bezug zur Pfarre: Messgestaltung, Firmbegleitung, Mitgestaltung des Jugendkreuzweges in Friedberg, Kellnern beim Pfarrfest, Binden der Erntekrone, Erntedankfest, Jugendmesse, Anwesenheit bei den PGR-Sitzungen, usw.“

 

Fair Trade / Clean Clothes

 

17. November: Besuch im Welthaus in Graz mit Führung

Fair Trade-Markt am 1. Adventsonntag

Sitzung am 17. Dezember – Filmvorführung der „Akte Alu“

 

Sozialkreis

 

„Vielfalt leben“ – Pfarrübergreifendes Projekt arbeitete im Pfarrsaal Pinggau.

Großer Dank an alle Mützenstrickerinnen, welche zugunsten der Jugendnotschlafstelle produziert und verkauft worden sind: Erlös für 160 Mützen war € 755,-, welche an Herrn Windhaber Bernhard im Rahmen der Klausur in Vorau übergeben werden konnten.

 

Altenpastoral

 

Besuche in den Alten- und Pflegeheimen wurden wieder durchgeführt.

Samstag, 14. Februar: Seniorentreff um 14:00 Uhr

Sonntag, 15. Februar: Pfarrcafé

Es sei einmal grundsätzlich den „Emanzen“ aus Stögersbach gedankt, die immer wieder humorvoll und temperamentvoll den Seniorennachmittag gestalten: Helga Zinggl, Elfi Zingl, Luise Luef, Erika Glatz, sowie Hermine Gruber und Margit Zinggl

 

 

Schöpfungsverantwortung

 

Montag, 09. Februar – 19:00 Uhr: Ehemaliger Entwicklungshelfer Hr. Kandler – Vortrag: „Klimaschutz und Gerechtigkeit“

Donnerstag, 12. März: Mag. Emanuel Trummer hielt einen Vortrag zur Thematik „Artenvielfalt“. Es waren an die 40 TeilnehmerInnen.

Insektenhotels sollen gebaut werden – Roman Zinggl baut eines am Kirchplatz in Form des Pfarrlogos, zudem beim Kindergarten und bei der Volksschule.

 

CIN

 

Sonntag, 18. Jänner: Pfarrcafé

Sonntag, 22. März: Kreuzweg

 

Dekanatsrat

 

14. November 2014: Sitzung in Waldbach – Thema „Regionen“

Dechant Pfarrer Peter Riegler gibt seinen Rücktritt als Dechant mit 01. Jänner 2015 bekannt.

01. September geht er als Pfarrer von Wenigzell und St. Jakob in die Pension. Die Pfarre wird künftig vom Stift Vorau aus seelsorglich betreut.

Dekanatsadministrator ist vorübergehend Pfarrer Mag. Lukas Zingl.

 

Abstimmungen

 

Anonymität der Tauf- und Begräbnisspenden im Pfarrblatt

 

Der Antrag wurde gestellt, dass die Spenden im Rahmen der Tauf-, Hochzeits- und Begräbnisfeierlichkeiten künftig nur noch einmal jährlich im Pfarrblatt ohne Nennung der Namen der einzelnen Spender aufgelistet werden sollen. – Einstimmig angenommen!

 

Rosenkranzgebet / Glockengeläut / Musikkapelle bei Begräbnissen

 

Der Antrag wurde gestellt, dass bei Begräbnissen beim Gang von der Aufbahrungshalle hinauf zur Pfarrkirche nicht mehr gebetet werden soll. – Abgelehnt (lediglich 4 Befürwortungen)

 

Pfarrliche Termine und Informationen

 

Lichtmessopfersammlung

 

Bis Palmsonntag bitte, wenn möglich fertig machen.

Listen werden vorbereitet und bitte die Flyer von der „Sonnigen Pfarre Dechantskirchen“ als Dankeschön übergeben.

Die Fotos der Täuflinge und der Verstorbenen des letzten Jahres sollen den Angehörigen wieder übergeben werden.

Zugleich sollen auch die Einladungen für das nächste Treffen der 24-Stunden Pflegerinnen am 18. April (14:00 – 16:00 Uhr) übergeben werden. Bitte abklären, wer von den Pflegerinnen kommen möchte und kann. Auch mit den Angehörigen absprechen. Helferinnen beim Treffen: Erna Schermann, Verena Kerschenbauer, Helene Perthold, Maria Knöbl

 

Kirchenbesuchszählung

 

Samstag, 07. März: 19:00 Uhr – Michaela Oswald, Verena Kerschenbauer, Maria Knöbl

Sonntag, 08. März: 08:00 Uhr – Maria Faustmann, Helene Perthold

Sonntag, 08. März: 09:30 Uhr – Rosi Pichlhöfer, Renate Pichler, Gisela Feichtinger

 

Fest der Rollstuhlfahrer – Fest der Rollis

 

Samstag, 16. Mai: Vorbereitung über den „AK Menschen mit Behinderung“

Helferinnen: Erna Schermann, Helene Perthold und „AK Menschen mit Behinderung“

 

Allfälliges

 

„Blechbanditen“ aus Dechantskirchen sollen als NM-Musik fürs Pfarrfest 2015 angefragt werden.

Homepage: Herr Pfarrer bittet um Beiträge für die Aktualität der pfarrlichen Homepage bzw. um Berichte der einzelnen Arbeitskreise.

LektorInnenschulung: Samstag, 07. Februar, 14:00 – 16:30 Uhr im Bildungshaus Vorau mit Frau Mag.a Andrea Kager-Schwar vom Landesstudio Steiermark.

September 2015: Dekanatswallfahrts-Reise nach Passau und Schlösserbesichtigungen

Gratulationen: Sr. Dr. Judith und Sr. Magdalena gratulierten uns im vorigen Jahr zu unserer „lebendigen Pfarre“.

 

Öko-Tipps

 

Wasserverbrauch reduzieren durch Körperwäsche mit dem Waschlappen direkt am Waschbecken und nicht unter der laufenden Dusche wie an den übrigen Tagen der Woche

Kalkrückstände an Armaturen mit Zahnpasta bestreichen

Kalk auf Fliesen und Glas: Essig, Zitronen- oder Orangensaft

Matte Armaturen: Mit Kartoffelschalen (Fruchtfleischseite der Schale) abreiben, abgesetzte Stärke gut eintrocknen lassen und mit einem fast trockenen Tuch abwischen

Kalk und Urinstein in der Toilette: Über Nacht Cola in die Toilette schütten

 

Nach der Sitzung wurden die PfarrgemeinderätInnen zum Mittagessen ins Gasthaus Kutscherwirt in Vorau eingeladen.