Die sonnige Pfarre Dechantskirchen
Pfarrgemeinderat
Sitzung am 23. März 2015

 

» Startseite
» Über uns
» Unsere Pfarre
» Aktuelles
» Pfarrgemeinderat
» Katholische Aktion
» Arbeitskreise
» Besonderes im
    Kirchenjahr
» Wallfahrten
» Links
» Impressum
» Datenschutzerklärung

 

Letztes Update:

 

Jugend

 

Neuer Obmann: Patrick Mauerbauer

Die Jugend beteiligt sich sehr aktiv am Bau des Insektenhotels.

 

Liturgiekreis

 

Fastenzeit / Osterzeit

Durch die Erkrankung von Chorleiterin Fr. Rosemarie Pichler wird in der Osterzeit eher weniger vom Chor vorgebracht – Mitgestaltung durch Bläsergruppe – DANKE!

In der Weißwoche werden die Hl. Messen in der Auferstehungskapelle gefeiert.

 

EMAS

 

20. Februar: Sitzung – Besprechen der aktuellen Kennzahlen, Auswertung des Datalogers und der neuen Mitarbeiterbefragung

Ing. Hans Oswald erstellt die Kennzahl-Tabelle.

Erstellen der aktualisierten Umwelterklärung und an das Umweltministerium schicken.

27. – 28. März: EMAS – Austauschtreffen in Graz – Mariatrost – Hauptthema „Fairer Einkauf“ – Maria Knöbl nimmt teil.

11. April: Exkursion zum Haus von Willi Höfler

 

Schöpfungsverantwortung

 

20. Jänner: 1. Folgetreffen vom Regiotag in Hartberg. Es kamen nur drei Pfarren dazu, die eine AK Schöpfungsverantwortung gründen wollen.

Bericht in den Ordensnachrichten Österreichs über den AK Schöpfungsverantwortung Dechantskirchen.

06. Februar: Sitzung des AK – Schwerpunkt: „Biodiversität – Artenvielfalt“

09. Februar: Vortrag „Klimawandel – Wer zahlt die Zeche?“ mit Ing. Johann Kandler

12. März: Klimakasperl im Kindergarten und der Schule

12. März: Pfarre erhielt in der alten Universität Graz bei der Vergabe des „Energy Globe STYRIA AWARD“ eine Urkunde (2. Platz).

19. März: Vortrag „Artenvielfalt“ mit Mag. Emanuel Trummer

Es werden drei Insektenhotels gebaut (für Kindergarten, Schule und Kirche). Die Kindergartenkinder bemalen Sackerl, befüllen diese mit Samen und teilen sie am 19. April nach dem Gottesdienst aus. Feierliche Enthüllung der Insektenhotels und Agape.

20. März: Pfarrer Wolfgang referierte in der Pfarre Pinkafeld „Viele kleine Schritte der Nachhaltigkeit in einer Dorfpfarre“.

08. Mai: Pfarrer Wolfgang referiert beim Zukunftsforum in Wien zum Thema „Klimawandel und soziale Gerechtigkeit“. Beim Ansuchen um Förderung für die 2. pfarrliche Photovoltaik-Gemeinschaftsanlage hatte einer Glück. Leider hat dieser sein Dach nicht mehr zur Verfügung gestellt. Wahrscheinlich wird jetzt diese Gesellschaft aufgelöst.

Ein nicht ganz fehlerfreier Bericht in der Kronen Zeitung über unsere Öko-Arbeit.

 

Regioteam

 

Sitzung aller 8 Regioteams in Graz

04. März: Sitzung des Regioteams Ost in Bad Waltersdorf: Information aus Graz; neue Mitglieder; neuer Schwerpunkt: Migration; im Herbst kommt ein neuer Fragebogen

21. März: Einkehrtag im Haus der Frauen zum Thema „Migration“ mit Sr. Ishpriya vom Haus der Quelle

15. Mai: nächste Sitzung

 

Dekanatsrat

 

27. Februar: Sitzung in Schäffern unter der Leitung von Martin Ringhofer. Thema: „Wofür schlägt mein Herz?“ Ergebnisse der Gruppenarbeit werden vom Vorstand und Fr. Stefanie Zingl in einer Arbeitsgruppe ausgearbeitet. – Dekanatsrat will Familien in das Pfarrleben einbinden.

Lichtmesssammlung

Mehrheitlich wurden positive Erfahrungen gesammelt. Pfarrer Wolfgang dankt für die Mühe.

Pfarrfest – Vorschau

Zelt wird wieder bei der Fa. Schweighofer bestellt, Grillhendl heuer von Fam. Mayerhofer. Arbeitseinteilung bleibt im Groben gleich.

Nachmittagsmusik: Die Blechbanditen

Bauliche Maßnahmen: Mauer hinter der Schank und WC-Anlagen sind sanierungsbedürftig. Pfarrer Wolfgang hält Rücksprache mit den Verantwortlichen vom Stift.

 

Allfälliges

 

Kurs „Gesundheitswickel“ wird angeboten, € 10,- pro Person, Dauer: ca. drei Stunden. Wer hat Interesse?

Evt. „Verlegung“ der Fronleichnamsprozession bei Brückensperre (Schwammer)

Bauernbund bittet um Verlegung des Silvesterschlussgottesdienstes auf 18:00 Uhr.

Mariazell-Wallfahrt: OrganisatorIn gesucht!

Falls die Abendmesse an einem Donnerstag entfällt, findet das Gebet um 18:30 Uhr trotzdem statt.

 

Termine

 

29. Mai: Lange Nacht der Kirchen in Vorau

14. Juni: Priesterweihe von Patrick Schützenhöfer in Vorau

19. Juli: Pfarrausflug: geplant ins Diözesanmuseum in Graz, Ausstellung: Maria in 1001 Bildern

 

Das war ein Auszug aus dem Protokoll, erstellt von Martha Grimm.