Die sonnige Pfarre Dechantskirchen
Pfarrgemeinderat
Sitzung am 22. Juni 2015

 

» Startseite
» Über uns
» Unsere Pfarre
» Aktuelles
» Pfarrgemeinderat
» Katholische Aktion
» Arbeitskreise
» Besonderes im
    Kirchenjahr
» Wallfahrten
» Links
» Impressum
» Datenschutzerklärung

 

Letztes Update:

 

Sozialkreis

 

Rumäniensammlung wurde zwei Mal durchgeführt.

Bitte Schultaschen nicht wegwerfen.

Flüchtlingshilfe: Einer Familie aus Sudan, die in Österreich bleiben dürfen, wurden eine Garderobe, ein Stockbett, ausziehbare Couch und ein Kasten zur Verfügung gestellt. Danke an Maria Knöbl!

24-Stunden Pflegerinnentreffen am 18. April heuer zum zweiten Mal. So ging es diesmal schon ungezwungener zu. Zum Schluss wurde steirisch, rumänisch, ungarisch getanzt.

 

EMAS

 

Die Umwelterklärung 2014 – 2017 wurde ans Umweltbundesamt geschickt.

Am 28. März war das EMAS-Austauschtreffen in Graz. Hauptthema: „Fairer Einkauf“

Ing. Johann Oswald und Maria Knöbl führten das „Interne Audit“ durch.

UMB Maria Knöbl und Josef Klampfl fahren vom 17. – 20. September mit dem Zug nach Mailand zur EXPO. Thema: „Churches For Planet“ Sie vertreten Österreich und halten eine Präsentation über EMAS und der Öko-Arbeit von Dechantskirchen und nehmen an Workshops teil.

 

Schöpfungsverantwortung

 

Am 19. April, am „Sonntag der Sonne“ wurde das Fünf Sterne Insektenhotel am Kirchhofplatz enthüllt, 400 Blumensäckchen ausgeteilt und Blumensamen mit der Kleegeige angesät. Die Kindergartenkinder und deren Eltern „bauten“ auch eines in der Nähe ihres „Waldes“.

Herzlichen Dank an den Leiter des Schöpfungskreises Roman Zinggl!

 

 

08. Mai: Pfarrer Wolfgang referierte beim Zukunftsforum 3000 in Wien. Es war eine hochkarätige Veranstaltung mit Bundesminister, Umweltbischof und vielen Fachleuten.

18. Juni: Umweltenzyklika „Laudato si“ von Papst Franziskus ist herausgekommen.

28. Juni: Wir „begehen“ unseren Schöpfungsweg und schauen, was sich verwirklichen lässt.

 

Regioteam

 

15. Mai: Sitzung in Pischelsdorf; neue Organisationsreferenten: Mag. Andreas Pichlhöfer und Mag. Helmut Konrad

Migration ist unser Schwerpunkt-Thema – Migration ist ein weltweites Phänomen und auch Österreich und die Steiermark sind gefordert.

Es wurde ein Fragebogen ausgearbeitet: Wie gehen wir in unserer Region mit Migrantinnen und Migranten um? Wo gibt es Unterstützung und Hilfe und wo überwiegen Angst und Fremdenhass? Wer ist bereits ehrenamtlich, beruflich oder in Gruppen organisiert aktiv? Welche Angebote gibt es für Migrantinnen und für Helfende? Was fehlt noch? Was bzw. wer wird noch übersehen? Welche Erfahrungen gibt es bereits?

Unser Ziel als Regioteam ist es, zuerst die aktuelle Situation zu erheben und wertschätzend zu schauen, was von kirchlicher, politischer und privater Seite bereits geschieht. Dazu bitten wir euch um eure geschätzte Mithilfe.

Die Auswertung wird dann eine Basis sein, um aktive Personen und Gruppen miteinander zu vernetzen und gemeinsam zielführende, nachhaltige Maßnahmen zu entwickeln.

 

Wirtschaftsrat

 

17. Juni: Sitzung – Themen waren bauliche Maßnahmen in Pfarrkindergarten – Sanierung der Decke über dem Schankbereich beim Pfarrfest konnte noch nicht durchgeführt werden.

Positive Jahresabschlussbilanz 2014 mit € 5.000,-

Danke an die Rechnungsprüferinnen Elisabeth Pichlbauer und Monika Gruber.

 

Dekanatsrat

 

Die DKR-Sitzung war diesmal eine Pastoralkonferenz. Sie fand am 19. Juni in Vorau statt. Den Studienteil hielt PASS Mag. Andreas Pichlhöfer und zwar „Milieusensible Pastoral“, d. h. eine lebensweltorientierte Seelsorge. Dies wurde aufgezeigt anhand des Modells der Sinus-Milieustudios, ist eine sozialwissenschaftliche Studie.

Die Menschen werden in verschiedene Gruppen eingeteilt: Traditionelle / Konservative / Etablierte / Bürgerliche Mitte / Konsumorientierte Basis / Postmaterielle / Performer / Adaptiv-Pragmatische / Hedonisten / Digitale Individualisten

Weiterer Schwerpunkt war: „FFF – Familie-Freunde-Feiern“

„Wofür schlägt dein Herz?“ Dieses Jahresmotto hat eine Arbeitsgruppe vom DKR intensiv behandelt und ist zum Ergebnis gekommen: „Unsere Familien und unsere Freunde“ sind uns wichtig.

Am Sonntag, 19. Juni um 15:00 Uhr, treffen sich die Familien und Freunde von den Pfarren des Dekanates auf der Thalburger Schwaig: Andacht oder Wortgottesdienst, Singen, Feiern, Picknicken, Spielen.

Es gibt Folder und Plakate, bitte Termin vormerken.

Berichte – Lukas Zingl

Neues aus der Diözese

Bischof kommt in die Region Oststeiermark nach Vorau, Donnerstag, 05. November, von 14:00 bis 18:00 Uhr, Hl. Messe mit dem Bischof um 18:30 Uhr

Dechantenwahl ist am Montag, 19. Oktober im Bildungshaus Vorau. Bis 2018 werden die Dekanatsgrenzen belassen.

Das kommende Arbeitsjahr ist das „Jahr der Barmherzigkeit“.

Das sog. „Pilgern 800“ gibt es nicht, es hätte im Dezember begonnen.

Das Diözesanjubiläum (800 Jahre) ist am 24. Juni 2018.

Es muss in den Pfarren aufliegen, dass die Gesetze des Datenschutzes eingehalten werden (Datenschutzerklärung), vom PGR und Wirtschaftsrat unterschreiben.

Auf jedem Pfarrblatt muss die DVR-Nummer sein.

 

Menschen mit Behinderung

 

16. Mai: Fest der Rollis – war sehr emotionell und lustig – Anton Allmer bedankt sich bei allen Beteiligten.

 

 

Pfarrkindergarten

 

Unser Kindergarten ist der einzige Pfarrkindergarten im Dekanat. Letztendlich trägt unser Herr Pfarrer die Verantwortung. In Anbetracht seines Alters würde er gerne den Kindergarten an die Gemeinde übergeben, diese wäre dazu auch bereit. Ein dazu notwendiges Schreiben wurde an Christian Leibnitz geschickt.

 

Pfarrfest

 

Arbeitseinteilung bleibt im Groben gleich. Alexandra Hofer übernimmt die Organisation der Kellner, DANKE!

Programmerstellung: Kinderbetreuung übernimmt in bewährter Weise die Jugend / Hupfburg / Musik: Die Blechbanditen / Taekwondo Vorführung / Zumba-Mädels

Eine Einladung zum Pfarrfest wurde an Bischof Dr. Wilhelm Krautwaschl geschickt.

Aufbau: Samstag, 07:30 Uhr – Abbau: Montag, 07:30 Uhr

 

Veranstaltungen

 

27. Juni: Pöllauberg-Wallfahrt

12. Juli: Letzte und 20. Rad-Wallfahrt nach Maria Fieberbründl

19. Juli: Pfarrausflug nach Graz zur Ausstellung „Maria in 1001 Bildern“

21. – 22. August: Mariazell-Wallfahrt

 

Allfälliges

 

Geplant ist im Oktober eine Fahrt zu den Passionsspielen in Kirchschlag

Orgel sollte „gestimmt“ werden

09. Juli: Treffen der Verantwortlichen des Pfarrfestes mit der Jugend

04. – 06. September: Veranstaltung von Cenacolo in St. Margarethen

 

Das war ein Auszug aus dem Protokoll, erstellt von Martha Grimm.